© 1995-2024 Grupa WP. Dane o programie TV dostarcza AKPA Polska Press
Meilensteine der Technik

Meilensteine der Technik

45 minDokumentation/Geschichte allgemeinGroßbritannien2020
ZDF Info środa, 22 maja 20:15
Vor der Mitte des 19. Jahrhunderts wohnt die Oberschicht nicht in den oberen Etagen. Zu unschicklich und zu anstrengend ist das Treppensteigen. Erst die Erfindung des Aufzugs ändert das. Bereits der französische König Ludwig XV. lässt an der Außenseite seines Palastes einen 'fliegenden Stuhl' anbringen. Dieser garantiert ihm den diskreten Zugang zu den Räumlichkeiten seiner Mätresse. Beförderungssysteme für Lasten und Personen gab es bereits im alten Ägypten und bei den Römern. Frühe Entwürfe des Aufzugs ähneln allerdings eher einem Treppenlift und wurden durch einen Seilzug betrieben. Heutzutage erlauben es Fahrstühle, dass immer mehr Menschen in immer größeren Gebäuden leben und arbeiten können. Die Technik entwickelt sich rasant und stellt Rekorde auf. Mit 74 Kilometern pro Stunde etwa befördert der schnellste Fahrstuhl der Welt Passagiere im Shanghai Tower in eine Höhe von über 600 Metern. Die Reihe 'Meilensteine der Technik' gewährt Einblicke in die Entstehung und Funktionsweise bahnbrechender Erfindungen, die heute aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken sind.
Gatunek
  • Dokumentation/Geschichte allgemein
Kraj produkcji
  • Großbritannien
Rok produkcji
  • 2020
Czas trwania
  • 45 min