© 1995-2024 Grupa WP. Dane o programie TV dostarcza AKPA Polska Press
Grundrecht auf Asyl

Grundrecht auf Asyl

5 minStaatsskunde
SWR wtorek, 21 maja 05:55
Als Folge des Zweiten Weltkrieges flohen etwa sieben Millionen Deutsche aus dem Osten in die drei Westzonen. Im Parlamentarischen Rat herrschte Einigkeit, dass man die 'Heimatvertriebenen' aufnehmen müsse. Umstrittener war das Asylrecht für politisch Verfolgte. Dass es schließlich als uneingeschränktes Grundrecht Eingang ins Grundgesetz fand, lag auch an der Lebenserfahrung vieler Mitglieder des Rates, die während der NS-Diktatur als Emigranten im Exil lebten. Heutzutage haben Bürgerkriege und Wirtschaftskrisen eine weltweite Fluchtbewegung ausgelöst. Immer mehr Menschen machen sich auf den oft lebensgefährlichen Weg nach Deutschland.
Gatunek
  • Staatsskunde
Czas trwania
  • 5 min